top of page

Das Phänomen (der) Zeit

Aktualisiert: 20. März

Achja die Zeit, ein Thema wo man viel Zeit investieren kann um das ausführlich durch

zu gehen. Wieviele Dinge beruhen auf das Thema Zeit oder wieviele Sprichwörte hat man

in der deutschen Sprache, "Die Zeit halt alle Wunden", "Der Zahn der Zeit", "Alles zu seiner Zeit" oder Sprichwörter die mit Zeit zu tun haben wie "Der frühe Vogel fängt den Wurm", "Je früher, desto besser" und "Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf Morgen", "Besser spät als nie" und noch viele mehr. Deswegen möchten wir auch etwas

auf das Thema genauer eingehen. So seit dabei...


Zeit ist wissenschaftlich ein sehr umstrittenes Thema daher man dies nicht richtig fassen

kann, woher kommt die Zeit? Warum gibt es Zeit und worauf läuft diese hinaus, man

verbindet viel mit dem Thema Unendlichkeit damit, man kann sich nicht einigen wird es

ewig ein Ablauf geben oder hat es irgendwann ein absolutes Ende wo weder Raum noch

Zeit mehr existieren kann. Was für uns Menschen mit unserem kleinem Verstand schwer

zu begreifen ist, irgendwie muss ja alles ein Anfang haben und wenn es ein Anfang hat

muss es ja auch ein Ende geben oder gibt es auch Anfänge ohne Ende oder ein Ende ohne

Anfang ? Das ist auch für uns hoch komplex und nicht zu erfassen mit unseren Vorstellungsvermögen. Wir konnten die Zeit zumindest zu nutze machen in dem wir Sie auf Stunden, Minuten und Tage wie auch Jahre definieren konnten, aber auch nicht mehr darüber hinaus. Zeit lässt sich nicht fangen oder pausieren sie läuft und läuft ununterbrochen....


Darin ist dann auch gleich die Problematik, daher sich die Zeit nicht aufhalten oder pausieren lässt sind wir in allem darin erstrebt soviel wie möglich davon zu nutzen

bevor auch unsere Zeit abgelaufen ist, wir versuchen vieles um Zeit zu sparen oder

besser zu nutzen, ja wir bestimmen gar unseren ganzen Alltagsablauf in Abhängigkeit

der Zeit, bzw. auf diese abgestimmt... Sie dient somit als ein großen Maßstab für unser

Leben. Die Zeit macht so viel aus in unserem Leben und doch kann man diese nicht begreifen oder beeinflussen, man hat sie nicht unter Kontrolle, sie läuft unaufhörlich weiter. Deswegen verstehen wir auch den großen Stress der daraus resultiert und wie viele stets

daran bestrebt sind sich diese auf irgendeine Weise zu kaufen oder die "Zeichen der Zeit"

zu verlangsamen oder gar einzufrieren mit allerlei kosmetische und technische/ wissenschaftliche Methoden oder Errungenschaften...


Was wir so faszinierend an der Zeit finden ist einfach das undefinierbare, ein immer

fortwährender Prozess der unaufhaltbar ist und dennoch so viel schönes mit sich bringen kann. Immer wieder sich veränderte Jahreszeiten darunter auch die Pflanzen und Tiere,

das groß werden des eigenem Kindes, der Wachstum von Projekten und den eigenen

Fähigkeiten und noch vieles mehr. Darunter auch das sensiblere Thema Leben und Tod

alles ist von Zeit bestimmt und von dieser abhängig, Leben hat seine Zeit, Tod hat seine Zeit,

Gefühle haben seine Zeit, Wachstum hat seine Zeit, Menschen haben ihre Zeit und Pflanzen

haben ihre Zeit, Geld hat seine Zeit, Leid hat seine Zeit und Schmerz hat seine Zeit. Aber irgendwie muss ja alles ein Anfang haben, es musste ja eine Definition geben was genau eine

Minute ausmacht, wie lange das Herz schlagen kann, wie lang der Winter andauert, wie lange es dauert bis Kinder laufen und sprechen können. Durchaus sind diese durch Umstände beeinflussbar aber auch diese müssen zeitliche Voraussetzungen erfüllen...


Das ganze Leben und alles um uns herum folgt einem Muster, einer Routine und immer sich

wiederholende aber dennoch gleichen/ähnliche zeitliche Abläufe die alle von der Zeit abhängig sind und durch diese auch beeinflusst werden. Somit läuft alles in einem ähnlichen Rahmen ab und die Zeit gibt diesen vor, aber woher kommt die Zeit was ist genau die Zeit.

Das ist die große und schwierige Frage die wir soweit es möglich ist hier uns etwas genauer

anschauen möchten, man spricht ja vom Urknall der Beginn von allem, vielleicht auch der Beginn der Zeit aber selbst dieser muss ja Zeit gebraucht haben zum entstehen so unserer

Meinung nach den was davor geschah kann auch keiner definieren ob es auch dafür ein Rahmen oder gar Plan gab. Dann kommen wir wieder auf das Thema wer oder was hat dies

verursacht wer legte die Schwerkraft fest oder wer entschied wie lang welche Zellen in welchen Rahmen lebten und sich entwickelten, das entschied ja die Zelle wohl selbst kaum.

Auch der Aufbau von unserem Sonnensystem ist der Zeit unterlegen und diese haben sich

dies auch nicht herausgesucht, oder hat die Sonne entschieden ich will jetzt mal brennen

oder Gas bilden oder Licht erzeugen ? Hat die Sonne den das Bewusstsein dazu oder ist sie gar der allumfassende Schöpfer ? Vielleicht sogar Gott ? oder vielleicht doch nur ein Produkt

von "Zufällen" die aber auch wieder gewissen Abläufe folgen mussten und sich diese nicht

raussuchen konnten....


Wenn ich bedenke ich kann mir ebenso nicht raussuchen ob ich mir mal kurz 4 armen Wachsen lassen möchte oder mal gerne 200 Jahre alt werden möchte, man kann wie oben erwähnt anhand von Technik, Medizin oder Kosmetik in einem gewissen Rahmen Veränderung begünstigen oder besser gesagt verlangsamen aber ich kann es nicht aufhalten somit folgt auch dies in nur einen kleinen Rahmen der Veränderung aber nicht in einer absoluten Kontrolle die sich wohl die meisten wünschen würden. Auch in der Natur gibt es einen gewissen Rahmen in dem sich Tiere, Pflanzen oder Bäume entwickeln können aber aus einer Rose wird nie ein Apfelbaum entstehen und aus einem Hund nie ein Wal. Denn alles läuft in einem begrenzten Rahmen ab der wohl irgendetwas oder -jemand festgelegt hat, so wie die Zeit sich nicht kontrollieren, verändern oder gar angehalten werden kann. Wir würden auch mal die Zukunftsvisionen von den ganzen Sci-Fiction Filme vorsichtig begegnen, man muss immer noch bedenken diese sind nur "Spiel-filme".


Das daraus resultierende ist das es nur "eine" Zeit geben kann und keine 5 verschiedene Zeittypen und die Zeit lässt sich das auch nicht nehmen egal was wir uns in unseren kühnsten Träume gerne vorstellen würden. Den Zeit folgt einem Rahmen in dem sich die

Dinge bewegen können und sucht sich nicht verschiedene Wege aus um zu ihrem Ziel zu

kommen. Man muss all die Dinge in einem sehen, den alles ist in einer einzigen zusammenhängender Abhängigkeit und einer so genannten Symbiose und das ist denk ich

mal unbestreitbar, egal ob Atheist oder Gläubiger. Man kann nicht aus einem ganzen System

einzelne Zahnräder nehmen und denken man könne sich seine eigene Welt daraus bauen, man kann nicht nur die goldenen Zahnräder nehmen und die rostigen zurücklassen und

denken nur weil es glitzert und schön erscheint auch funktioniert während der Rest fehlt,

dies kann eine gewisse "Zeit" funktionieren aber die "Zeit" wird es wieder nehmen. Das

selbstgebaute wird irgendwann wieder aus dem Takt kommen und somit kein Bestand haben, das einzige was Bestand hat ist dies was im Rahmen der Zeit abläuft. Entweder

man sieht alles in einem oder in einem alles und dies führt weiter zur Faszination über

das Thema Zeit...

Wir hoffen mal wir konnten auf das Thema Zeit neugierig machen und euch ermutigen sich

damit mal genauer zu befassen, schreibt gerne eure Kommentare dazu und gibt uns Rückmeldung oder Vorschläge, ihr seid alle herzlichst dazu eingeladen.



9 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page